Josef Grösser

Partei- und Regierungsfunktionär

* 18. Oktober 1923 Münchengrätz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1969

vom 17. November 1969

Wirken

Josef Grösser wurde am 18. Oktober 1923 in Münchengrätzt, Bez. Jungbunzlau geboren und war ursprünglich von Beruf Bauarbeiter. Seit 1945 ist G. Mitglied des KPTsch. 1948-51 betätigte er sich als Mitarbeiter des Bezirksausschusses der KPTsch in Rumburg und war 1951-56 Leitender Sekretär des Bezirksausschusses der KPTsch Doksa. Von 1956-59 studierte er an der Parteihochschule des ZK der KPTsch, 1959-62 leitete er als Sekretär den Bezirksausschuß der KPTsch in Semily. Seit April 1960 fungierte er als Mitglied des Kreisausschusses der KPTsch Ostböhmen, seit November 1962 als Mitglied des Vorstands des Kreisausschusses.

In den Jahren 1963-68 ist G. erster stellv. Vorsitzender, Mitglied des Rates und Vorsitzender der Kreisplanungskommission des Kreisnationalausschusses Ostböhmen gewesen.

G., Vertreter eines unbedingt sowjetorientierten Parteikurses, wurde erst nach der Intervention der Truppen des Warschauer Paktes in der CSSR im Aug. 1968 über den lokalen Rahmen hinaus bekannt. Als Verfechter einer "realistischen" Haltung leitete er von Sept. 1968-Januar 1969 den Kreisnationalausschuß Ostböhmen und wurde im Dez. 1968 in den Tschechischen Nationalrat (das Tschechische Landesparlament) gewählt.

Mit der Bildung der Teilrepubliken für den tschechisch-mährischen Landesteil und die Slowakei Anfang Jan. ...